Implantat oder Brücke
Implantat oder Brücke – was ist besser, günstiger und hält länger?
Du hast eine Zahnlücke und möchtest sie mit einem Implantat oder einer Brücke schließen? Wir zeigen Dir, was die beste Lösung für Dich ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Implantat hält besonders lang und ist in den meisten Fällen die beste Lösung.
- Eine Brücke ist nur dann sinnvoll, wenn die Nachbarzähne ohnehin eine Überkronung benötigen, also zum Beispiel geschädigt sind.
- Ein Implantat ist teurer als eine Brücke, hält allerdings auch länger und ist damit oft die kosteneffizientere Lösung.
- Damit der Zahnersatz zu Dir und Deinen Zähnen passt, lässt Du Dich am besten unverbindlich beraten.
Was spricht für ein Zahnimplantat? Und was dagegen?
Bei einem Zahnimplantat wird eine künstliche Zahnwurzel in Deinen Kieferknochen eingesetzt. Diese Zahnwurzel wächst fest in Deinen Kieferknochen ein und bildet das Verbindungsstück für einen dauerhaften Zahnersatz.

Für wen eignet sich ein Zahnimplantat?
Ein Implantat ist eine sinnvolle Lösung, wenn
- Du eine moderne Versorgung suchst
- Du eine besonders langfristige Lösung für einen fehlenden Zahn suchst
- Du nicht möchtest, dass Deine benachbarten Zähne beschliffen werden
Für wen ist ein Implantat ungeeignet?
Ein Implantat ist ungeeignet für
- Raucher, wobei hier im Detail geprüft wird, wieviel geraucht wird
- Patienten mit Immunschwäche
- Patienten mit Leukämie
- Diabetiker mit schlecht eingestelltem Blutzuckerspiegel
Was spricht für eine Brücke? Und was dagegen?
Bei einer Brücke werden Deine Nachbarzähne (Pfeilerzähne) abgeschliffen und als Stützen für die Brücke eingesetzt. Deine Zahnlücke wird also sozusagen überbrückt.

Für wen eignet sich eine Brücke?
Eine Brücke ist eine sinnvolle Lösung, wenn
- Du eine kostengünstige Lösung suchst
- Deine Nachbarzähne als stabile Pfeiler geeignet sind
- Du Deine Lücke ohne Operation schließen möchtest
- Deine Nachbarzähne überbrückungsbedürftig sind
Für wen ist eine Brücke ungeeignet?
Eine Brücke ist ungeeignet für
- Patienten mit gesunden oder kariesfreien Nachbarzähnen
- Patienten mit sehr großen Zahnlücken
- Patienten mit unzureichender Mundhygiene
Was hält länger: Brücke oder Implantat?
Ein Implantat hält in der Regel länger als eine Brücke, weil es direkt im Kieferknochen verankert und unabhängig von den Nachbarzähnen ist.
Was ist günstiger: Brücke oder Implantat?
Eine Brücke ist in den meisten Fällen günstiger als ein Implantat. Der Grund: Bei einem Implantat ist ein chirurgischer Eingriff nötig und auch die Materialkosten sind meist höher.
Auf lange Sicht gesehen können Implantate allerdings die kosteneffizientere Lösung sein, denn sie sind langlebiger als Brücken, erhalten den Kieferknochen und benötigen in der Regel seltener eine Reparatur.
Was übernimmt die Krankenkasse?
Die Krankenkasse übernimmt sowohl bei einer Brücke als auch einem Implantat einen Festzuschuss, allerdings nur, wenn der Zahnersatz medizinisch notwendig ist.
Da die Brücke als Regelversorgung gilt, ist der Eigenanteil bei einem Implantat in der Regel höher. Auch zusätzliche Kosten für weitere Behandlungen (z. B. Knochenaufbau) werden meist nicht vollständig übernommen.
Brücke vs. Implantat – ein direkter Vergleich
Festsitzender Zahnersatz durch die Zahnärzte im Hundertwasserhaus
Du willst wieder unbeschwert lächeln, essen und sprechen können? Wir ersetzen fehlende Zähne durch hochwertigen Zahnersatz. Erfahre mehr über unsere professionellen Verfahren oder vereinbare direkt einen Beratungstermin.
Zur Zahnimplantat-Behandlung »
Fazit: Was ist besser: Brücke oder Implantat?
Implantate sind in der Regel die bessere Wahl bei Einzellücken – egal ob vorne oder hinten. Brücken können eine gute Alternative sein, wenn Deine Nachbarzähne ohnehin geschädigt sind, überkront werden sollen oder ein Implantat aus medizinischen Gründen nicht möglich ist.
FAQ
Was wichtig zu wissen ist
Bei zwei oder mehr fehlenden Zähnen können Einzelimplantate für jeden fehlenden Zahn eingesetzt werden. Auch eine implantatgetragene Brücke kann eine Alternative sein. Müssen die Nachbarzähne ebenfalls überkront werden, ist eine 3- oder 4-gliedrige Brücke sinnvoll.
Bei einem verlorenen Backenzahn ist ein Implantat meist die beste Lösung, weil es Deine Kieferknochen schützt, Deine gesunden Nachbarzähne erhält und außerdem länger hält. Sind Deine Nachbarzähne geschädigt und benötigen ohnehin eine Überkronung, kann eine Brücke eine günstige Alternative sein.
Ein Implantat ist bei Schneidezähnen meist die bessere Wahl, weil es ein besonders natürliches Ergebnis erzielt und Deine Nachbarzähne schont. Eine Brücke ist nur dann sinnvoll, wenn die angrenzenden Schneide- oder Eckzähne ohnehin überkront werden müssen oder wenn ein Implantat (z. B. wegen zu wenig Knochen oder medizinischen Gründen) nicht möglich ist.
Ein Implantat ist ein gesunder Zahnersatz, weil es nur den fehlenden Zahn ersetzt, ohne andere Zähne zu belasten, und den Kieferknochen erhält.
Herausnehmbare Teilprothese: Wird eingesetzt, wenn mehrere Zähne fehlen. Sie besteht meist aus einer Kunststoff- oder Metallbasis mit Klammern, die an den Restzähnen befestigt wird. Vollprothese (Gebiss): Kommt zum Einsatz, wenn alle Zähne im Ober- oder Unterkiefer fehlen. Es sitzt durch einen Saugeffekt oder eine Haftcreme auf dem Kieferkamm. Klebebrücke (Marylandbrücke oder Adhäsivbrücke): Ist vor allem im Frontbereich eine mögliche Alternative. Bei dieser Alternative wird der künstliche Keramikzahn mit dünnen Flügeln auf der Rückseite der benachbarten, gesunden Zähne befestigt.
