ZIH - Bleaching

Strahlend weiße Zähne dank professionellem Bleaching beim Zahnarzt

Ein schönes Lächeln ist das beste Accessoire. Mit einem professionellen Bleaching beim Zahnarzt zaubern wir Dir ein strahlend weißes Lächeln, mit dem Du alle überzeugst.

Bleaching beim Zahnarzt: Sichere Methode gegen verfärbte Zähne

Mit einem Bleaching kannst Du Deine Zähne aufhellen und Dein Lächeln zu einem echten Hingucker machen. Beim Bleaching handelt es sich um eine kosmetische Zahnbehandlung, die aus ästhetischen Gründen durchgeführt wird. Doch ein strahlend weißes Lächeln hat mehr als nur optische Vorteile: Studien belegen, dass Menschen mit gesunden und weißen Zähnen im Beruf und bei der Partnersuche erfolgreicher sind.
Der Grund liegt auf der Hand: Ein unbeschwertes und selbstbewusstes Lächeln ist einnehmend. Deshalb bieten wir in unserer Zahnarztpraxis mit dem Bleaching eine sichere und professionelle Methode an, um verfärbte Zähne aufzuhellen – und für ein echtes Plus an Lebensqualität.

Gründe für
verfärbte Zähne

Nicht jeder Mensch ist mit strahlend weißen Zähnen gesegnet. Die Gründe dafür können vielfältig sein – und sind nicht immer selbstverschuldet.

  • 1
    Genetik

    Wenig tun kannst Du gegen Deine Genetik: Manche Menschen haben einfach von Natur aus eine gelbliche Zahnfarbe oder einen Hauttyp, der die Zähne dunkler erscheinen lässt.

  • 2
    Natürliche Abnutzung

    Die Verfärbung der Zähne ist Teil des natürlichen Abnutzungsprozesses im Laufe des Lebens: Der Zahnschmelz wird mit der Zeit angegriffen, aufgeraut oder trägt sich ab. Das führt dazu, dass sich Partikel einfacher am Zahn festsetzen können und so dafür sorgen, dass sich die Zahnfarbe verändert.

  • 3
    Lebensstil und Ernährung

    Natürlich hat auch Dein Lebensstil – vor allem Deine Ernährung – Auswirkungen auf die Zahnfarbe. Säurehaltige Getränke rauen den Zahnschmelz auf, sodass sich verfärbende Partikel festsetzen können. Außerdem kann der Konsum von Kaffee, schwarzem Tee oder Nikotin für gelbe Zähne sorgen. Regelmäßige Medikamenteneinnahme, Erkrankungen oder die Antibiotikagabe in der Zahnentwicklung können ebenfalls für das Verfärben der Zähne verantwortlich sein.

  • 4
    Mangelhafte Zahnpflege

    Auch eine mangelhafte Zahnpflege kann natürlich dazu führen, dass sich Deine Zähne verdunkeln. Hier solltest Du aber zuerst Deine Mundhygieneroutine anpassen, bevor Du über ein Bleaching nachdenkst. Denn nur gesunde Zähne sind auch schöne Zähne!

Bleaching-Methoden:
Ablauf und Wirkweise im Vergleich

Beim Bleaching hast Du die Wahl zwischen dem In-Office-Bleaching in der Zahnarztpraxis, dem Home Bleaching zu Hause und dem Walking-Bleaching, um abgestorbene Zähne aufzuhellen.
In-Office-Bleaching
In unserer Praxis führen wir hauptsächlich In-Office-Bleachings durch. Bei dieser Methode wird das Bleichmittel in hoher Konzentration aufgetragen. Das Gel wird mit einer Lampe aktiviert, was für eine besonders effektive Bleaching-Wirkung sorgt.

Die Behandlung wird sicher und professionell durch unser geschultes Fachpersonal durchgeführt. Während des Bleachings werden Zahnfleisch und Zahnhälse abgedeckt und so geschützt. Bereits nach 30 bis 60 Minuten – je nach Grad der Verfärbung – ist das Behandlungsergebnis erreicht.
Home Bleaching
Bei dieser Bleaching-Methode bekommst Du ein Bleaching-Set aus Zahnschiene und Bleaching-Gel, das Du zu Hause anwenden kannst. Die Schiene wird mit dem Bleaching-Gel befüllt und muss dann für ca. sechs Stunden getragen werden.

Natürlich ist die Bleichwirkung hier geringer, damit Du das Bleaching auch als Laie sicher durchführen kannst. Dementsprechend ist jedoch auch der Effekt geringer als beim In-Office-Bleaching und es sind mehrere Wiederholungen notwendig, um die gewünschte Zahnaufhellung zu erreichen.

Übrigens: Ein Home Bleaching vom Zahnarzt ist nicht zu vergleichen mit den Bleaching-Sets, die im Internet von fragwürdigen Anbietern verkauft werden. Hier raten wir: Finger weg.
Walking-Bleaching
Das Walking-Bleaching ist eine Behandlungsmethode, mit der abgestorbene Zähne, die sich mit der Zeit verdunkeln, wieder aufgehellt werden können. Dazu wird ein Aufhellungsmittel in den Zahn eingebracht. Deshalb wird diese Methode auch als internes Bleaching bezeichnet.

Das Bleichmittel verbleibt drei bis acht Tage im Zahn und wird erneuert, bis die gewünschte Zahnfarbe erreicht wurde. Danach wird das Mittel entfernt und der Zahn mit einer Kunststofffüllung verschlossen.

Bleaching: Vorher-nachher-Bilder

Überzeuge Dich selbst vom Effekt unserer Bleaching-Behandlungen. Wir haben bereits zahlreichen Patienten mit einem unbeschwerten und selbstbewussten Lächeln wieder zu mehr Lebensqualität, Attraktivität und Selbstvertrauen verholfen:
Strahlende Dame mit schönen Zähnen | Zahnärzte im Hundertwasserhaus Plochingen / Stuttgart
Strahlendes Lächeln ist unser Antrieb | Zahnärzte im Hundertwasserhaus Plochingen / Stuttgart

Das kann unsere Zahnästhetik:
Vorher-nachher-Bilder

Für dein optimales Erlebnis bei uns setzen wir nicht nur auf modernste Ausstattungen in Praxis und Labor  sondern auch eine moderne Gestaltung unserer Räumlichkeiten.

Behandlungen wie Bleaching, Zahnsanierung oder Veneers Zahnärzte im Hundertwasserhaus Plochingen

Vorbereitung und Alternative zum Bleaching: Professionelle Zahnreinigung

Zahngesundheit ist die Voraussetzung für schöne Zähne. Deshalb hat Zahngesundheit für uns immer Priorität. Vor jedem Bleaching führen wir zunächst eine professionelle Zahnreinigung (PZR) durch, um Beläge von Deinen Zähnen zu entfernen und die Zahnzwischenräume gründlich zu reinigen. So sind Deine Zähne optimal für das Bleaching vorbereitet.
Außerdem ist eine PZR eine Alternative, wenn ein Bleaching für Dich aktuell nicht infrage kommt. Und das nicht nur aus ästhetischen Gründen: Mindestens eine PZR pro Jahr sollte fester Bestandteil Deiner Zahnprophylaxe sein. Solltest Du häufiger Zahnprobleme haben, ist es sinnvoll, die Behandlung mehrmals pro Jahr durchführen zu lassen. Denn bei der PZR werden mithilfe von professionellen zahnmedizinischen Instrumenten wie einem Pulver-Wasserstrahler und Piezo-Instrumenten hartnäckige Beläge entfernt und die Zahnzwischenräume gesäubert. Das ist nicht nur eine gute Prophylaxe gegen Zahnerkrankungen, sondern sorgt auch dafür, dass Deine Zähne wieder heller strahlen. Eine professionelle Zahnreinigung ist also ein absoluter Pflichttermin für gesunde und schöne Zähne.
Wie viel kostet das Bleaching beim Zahnarzt?

Professionelles Zahnbleaching – individuelle Kosten und Beratung

Wie viel kostet das Bleaching beim Zahnarzt?

Die Kosten für ein professionelles Zahnbleaching beim Zahnarzt können je nach gewählter Methode und dem Umfang der Behandlung variieren. Wir bieten Ihnen verschiedene Bleaching-Optionen an, die individuell auf Ihre Wünsche, den Zustand Ihrer Zähne und Ihre ästhetischen Vorstellungen abgestimmt werden. 

Ob eine schonende Aufhellung in der Praxis oder eine Kombination mit einer individuell angefertigten Schiene für die Anwendung zu Hause – wir finden die passende Lösung für Ihr strahlendes Lächeln. In der Regel liegen die Kosten für ein professionelles Bleaching zwischen 300 und 600 Euro. 

Diese Preisspanne hängt unter anderem von der Dauer der Behandlung, der Anzahl der Sitzungen und dem verwendeten Aufhellungsmittel ab. Wichtig ist uns, dass Sie nicht nur ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis erhalten, sondern auch die Gesundheit Ihrer Zähne und des Zahnfleisches während und nach der Behandlung optimal geschützt wird.

In einem persönlichen Beratungsgespräch informieren wir Sie ausführlich über die verschiedenen Möglichkeiten, den genauen Ablauf und die damit verbundenen Kosten. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und sich auf eine sichere und effektive Behandlung freuen.

Was sagen die »Zahnärzte im Hundertwasserhaus« zu Bleaching?

Sichere und individuelle Zahnaufhellung – Expertenrat aus dem Hundertwasserhaus

Dr. Johannes Beiter Zahnarzt

Die Zahnärztinnen und Zahnärzte im Hundertwasserhaus sehen das professionelle Bleaching als eine sichere und wirkungsvolle Methode, um Ihre Zähne schonend aufzuhellen und Ihr Lächeln zum Strahlen zu bringen. Dabei legen sie großen Wert darauf, die Behandlung individuell auf Ihre persönliche Zahngesundheit abzustimmen. 

Denn nicht jede Zahnsubstanz oder jeder Zahnzustand eignet sich gleichermaßen für ein Bleaching. Vor jeder Behandlung erfolgt eine gründliche Untersuchung, um mögliche Risiken auszuschließen und den optimalen Behandlungsweg zu bestimmen. 

Die Expertinnen und Experten beraten Sie ausführlich über die verschiedenen Bleaching-Methoden, deren Vorteile sowie die Grenzen der Zahnaufhellung. So erhalten Sie eine realistische Vorstellung davon, was mit dem Bleaching erreicht werden kann und wie Sie Ihre Zähne dabei bestmöglich schützen.

Das Ziel der Zahnärztinnen und Zahnärzte im Hundertwasserhaus ist es, Ihnen ein natürlich strahlendes und gesundes Lächeln zu ermöglichen, ohne die Zahnsubstanz zu schädigen. Dabei steht Ihre Zahngesundheit stets im Mittelpunkt.

Wie lange hält das Bleaching von Zähnen?

Lang anhaltendes Strahlen – wie Sie Ihr Bleaching-Ergebnis erhalten

Wie lange hält das Bleaching von Zähnen?

Die Wirkung eines professionellen Zahn-Bleachings kann mehrere Monate bis zu zwei Jahren anhalten, wobei die genaue Dauer von verschiedenen individuellen Faktoren abhängt. Zu den wichtigsten Einflussgrößen zählen Ihre Ernährungsgewohnheiten, Ihr Rauchverhalten und die tägliche Mundhygiene. 

Lebensmittel und Getränke wie Kaffee, Tee, Rotwein oder stark färbende Gewürze können die Zähne schneller nachdunkeln lassen. Ebenso führt Rauchen häufig zu Verfärbungen, die das Ergebnis des Bleachings beeinträchtigen können.

Eine sorgfältige und regelmäßige Zahnpflege ist daher entscheidend, um die Aufhellung möglichst lange zu erhalten. Dazu gehören neben dem täglichen Zähneputzen auch die Verwendung von Zahnseide und gegebenenfalls speziellen Pflegeprodukten, die die Zahnoberfläche schützen und Verfärbungen vorbeugen. 

Zudem empfehlen wir regelmäßige Kontrolltermine und professionelle Zahnreinigungen, um die Zähne sauber und gesund zu halten. Wir beraten Sie umfassend, wie Sie das Ergebnis Ihres Bleachings durch gezielte Pflege und gegebenenfalls Auffrischungsbehandlungen langfristig bewahren können. 

So unterstützen wir Sie dabei, Ihr strahlendes Lächeln dauerhaft zu erhalten und Ihre Zahngesundheit optimal zu fördern. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz für ein schönes und gesundes Erscheinungsbild.

Ist Bleaching schädlich für die Zähne?

Sicheres und schonendes Bleaching

Ist Bleaching schädlich für die Zähne?

Professionelles Bleaching ist eine bewährte Methode zur Zahnaufhellung, die bei richtiger Anwendung und unter zahnärztlicher Kontrolle sicher ist und die Zähne nicht schädigt. 

So können wir sicherstellen, dass Ihre Zähne gesund genug für das Bleaching sind und keine unbehandelten Erkrankungen wie Karies oder Zahnfleischentzündungen vorliegen, die die Behandlung beeinträchtigen könnten. Unsere Zahnärztinnen und Zahnärzte passen die Bleaching-Behandlung individuell an Ihre Bedürfnisse und die Beschaffenheit Ihrer Zähne an. 

Dadurch wird die Zahnsubstanz optimal geschützt und ein schonendes, aber effektives Aufhellen gewährleistet. Besonders bei sensiblen Zähnen oder bestehenden Zahnerkrankungen nehmen wir uns Zeit für eine ausführliche Beratung, um mögliche Risiken zu minimieren und die bestmögliche Lösung für Ihre Zahngesundheit zu finden.

Darüber hinaus verwenden wir ausschließlich geprüfte und zahnärztlich empfohlene Bleaching-Produkte, die sicher und wirksam sind. Unser Ziel ist es, Ihnen ein strahlendes, natürliches Lächeln zu ermöglichen, ohne die Gesundheit Ihrer Zähne zu gefährden.

Ist Bleaching schmerzhaft?

Sanftes Bleaching ohne Schmerzen

Ist Bleaching schmerzhaft?

Ein professionelles Zahnbleaching ist in der Regel schmerzfrei und wird von den meisten Patientinnen und Patienten als angenehm empfunden. Dennoch können bei sensiblen Zähnen während oder kurz nach der Behandlung vorübergehend leichte Empfindlichkeiten oder ein leichtes Ziehen auftreten. 

Diese Reaktionen sind meist mild und klingen innerhalb kurzer Zeit wieder ab. Sie sind eine normale Begleiterscheinung des Aufhellungsprozesses, da die Wirkstoffe das Zahnbein vorübergehend reizen können.

Vor Beginn der Behandlung prüfen wir sorgfältig, ob Ihre Zähne und das Zahnfleisch für das Bleaching geeignet sind, und besprechen mit Ihnen mögliche Empfindlichkeiten. 

So können wir Maßnahmen ergreifen, um Beschwerden möglichst zu vermeiden oder zu minimieren. Sollten während der Behandlung oder in der Nachsorge Empfindlichkeiten auftreten, beraten wir Sie umfassend zu geeigneten Pflegemaßnahmen und gegebenenfalls unterstützenden Produkten, die die Zahnempfindlichkeit reduzieren. 

Unser Ziel ist es, Ihnen eine angenehme und sichere Behandlung zu ermöglichen, damit Sie Ihr strahlendes Lächeln ohne unangenehme Nebenwirkungen genießen können.

Werden Zähne nach dem Bleaching schneller wieder gelb?

Langfristig strahlendes Lächeln

Werden Zähne nach dem Bleaching schneller wieder gelb?

Nach einem professionellen Bleaching ist es normal, dass die Zähne im Laufe der Zeit durch natürliche Prozesse und äußere Einflüsse wieder etwas nachdunkeln. Faktoren wie der natürliche Alterungsprozess, der Konsum von färbenden Lebensmitteln und Getränken wie Kaffee, Tee, Rotwein oder auch das Rauchen können zu einer erneuten Verfärbung der Zähne führen. 

Allerdings bedeutet dies nicht, dass Ihre Zähne nach dem Bleaching schneller gelb werden als zuvor. Vielmehr kehren sie allmählich zu ihrem natürlichen Farbton zurück.

Um die Aufhellung möglichst lange zu erhalten, ist eine sorgfältige Mundhygiene entscheidend. Regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und gegebenenfalls spezielle Pflegeprodukte helfen dabei, Verfärbungen vorzubeugen und die Zahnoberfläche sauber zu halten. 

Auch professionelle Zahnreinigungen beim Zahnarzt tragen dazu bei, Ablagerungen zu entfernen und das Ergebnis des Bleachings zu stabilisieren. Wir informieren Sie über geeignete Pflegeprodukte und geben Tipps zu Ernährung und Lebensgewohnheiten. 

Zudem klären wir, wann eine Auffrischung des Bleachings sinnvoll ist, um Ihr Lächeln dauerhaft frisch und hell zu halten.

Wie lange dauert ein Zahnbleaching?

Effiziente und schonende Zahnaufhellung

Wie lange dauert ein Zahnbleaching?

Ein professionelles Zahnbleaching nimmt in der Regel etwa 60 bis 90 Minuten in Anspruch. Die genaue Dauer der Behandlung kann jedoch je nach gewählter Methode und dem individuellen Zustand Ihrer Zähne variieren. 

So bieten wir unterschiedliche Bleaching-Verfahren an, die auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt werden. Manche Methoden erfordern mehrere Sitzungen oder eine Kombination aus In-Office-Behandlung und Anwendung zu Hause, was die Gesamtdauer verlängern kann.

Vor Beginn der Behandlung führen wir eine gründliche Untersuchung durch, um den Zustand Ihrer Zähne und des Zahnfleisches zu beurteilen. Diese individuelle Analyse ist wichtig, um die passende Bleaching-Methode auszuwählen und ein optimales Ergebnis zu erzielen. 

Im persönlichen Beratungsgespräch erklären wir Ihnen den genauen Ablauf, beantworten Ihre Fragen und besprechen, wie Sie sich bestmöglich auf die Behandlung vorbereiten können. Während der Behandlung achten unsere erfahrenen Zahnärztinnen und Zahnärzte darauf, dass Sie sich wohlfühlen und die Behandlung schonend und sicher verläuft. 

Nach dem Bleaching erhalten Sie Tipps zur Pflege und zum Erhalt des Aufhellungsergebnisses. So begleiten wir Sie auf dem Weg zu einem strahlenden, natürlichen Lächeln, das Sie selbstbewusst und zufrieden macht.

Wann ist eine Zahnaufhellung nicht geeignet?

Wann eine Zahnaufhellung nicht geeignet ist

Wann ist eine Zahnaufhellung nicht geeignet?

Eine Zahnaufhellung ist nicht in allen Fällen die optimale Lösung und sollte nur nach sorgfältiger Prüfung durchgeführt werden. Bei bestehenden Zahnkrankheiten wie Karies oder entzündlichen Erkrankungen des Zahnfleisches ist ein Bleaching nicht empfehlenswert, da die Behandlung die Beschwerden verschlimmern oder die Zähne weiter schädigen kann. 

In solchen Fällen steht zunächst die Behandlung der Grunderkrankung im Vordergrund. Auch bei empfindlichen Zähnen kann eine Aufhellung zu verstärkten Empfindlichkeiten führen, weshalb hier besondere Vorsicht geboten ist. 

Schwangere und stillende Personen sollten ebenfalls auf ein Bleaching verzichten, da die Sicherheit der verwendeten Aufhellungsmittel in diesen Lebensphasen nicht ausreichend untersucht ist. Darüber hinaus sind verfärbte Füllungen, Kronen oder Veneers nicht aufhellbar, da das Bleaching nur natürliche Zahnsubstanz beeinflusst. 

Das bedeutet, dass nach einer Zahnaufhellung Farbunterschiede zwischen den natürlichen Zähnen und dem Zahnersatz sichtbar werden können. Die Zahnärztinnen und Zahnärzte im Hundertwasserhaus nehmen sich Zeit, ihre individuelle Situation gründlich zu prüfen. 

Mit moderner Diagnostik und persönlicher Beratung stellen wir sicher, dass eine Zahnaufhellung für Sie sicher und sinnvoll ist. Falls ein Bleaching nicht geeignet ist, entwickeln wir gemeinsam alternative Lösungen, um Ihr Lächeln zu verschönern und Ihre Zahngesundheit zu erhalten.

Bleaching professionell durchführen lassen: Jetzt Termin vereinbaren!

Viele Menschen wünschen sich strahlend weiße Zähne. Damit Dein Bleaching aber wirklich den gewünschten Effekt erzielt und vor allem auch sicher ist, solltest Du die Behandlung unbedingt von einem Zahnarzt durchführen lassen. Wir beraten Dich, ob ein Bleaching für Dich die geeignete Behandlung zur Zahnaufhellung ist und empfehlen Dir die für Dich passende Bleaching-Methode. Vereinbare jetzt Deinen Bleaching-Beratungstermin bei uns!

Häufige Fragen zum Bleaching

Für wen ist ein Bleaching geeignet?

Bleaching ist eine Methode, um Zähne schnell und sicher aufzuhellen. Voraussetzung dafür ist natürlich immer, dass Deine Zähne gesund sind. Dann steht einer Bleaching-Behandlung nichts im Weg. Während der Schwangerschaft und Stillzeit solltest Du aber auf ein Bleaching verzichten.

Gibt es beim Bleaching Risiken?

Wir führen Bleaching-Behandlungen sicher und schonend durch. Nach dem Bleaching können Deine Zähne jedoch für einige Zeit eine erhöhte Empfindlichkeit aufweisen. Zudem können Deine Schleimhäute leicht gereizt sein, wenn Du bei der Behandlung versehentlich das Bleaching-Gel verschluckst. Auch mögliche Allergien gegen Inhaltsstoffe des Bleaching-Gels müssen natürlich vorab geklärt werden. Dauerhafte negative Nebenwirkungen sind im Normalfall aber nicht zu erwarten: Durch eine Fluoridierung am Ende der Behandlung sorgen wir dafür, dass Dein Zahnschmelz widerstandsfähiger wird.

Kann Bleaching bei Zähnen mit Füllungen durchgeführt werden?

Ja, das ist möglich. Allerdings werden dann nur die Zähne aufgehellt, die Füllungen bleichen nicht mit.

Kann Bleaching bei Zähnen mit Kronen oder Veneers durchgeführt werden?

Nein, Zähne mit Kronen und Veneers können nicht gebleacht werden, da Keramik sich nicht bleichen lässt.

Was kostet ein Bleaching?

Die Kosten für ein Bleaching sind abhängig von der gewählten Methode und liegen bei etwa 500 Euro. Im Beratungsgespräch informieren wir Dich über die unterschiedlichen Preise.

By clicking “Accept”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.